- Nennwärmeleistung 7 kW
- Zugelassene Brennstoff e: Holz, Holzbriketts und Braunkohlenbriketts
- Stuttgarter und Regensburger Werte erfüllt, CO < 0,12 Vol. %, Staub > 75 mg/Nm³
- Raumluftunabhängige und Raumluftabhängige Betriebsweise möglich
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung als raumluftunabhängiger Kaminofen
- Bauart 1 (Anschluss an mehrfach belegten Schornstein möglich)
- Zuluftleitung Ø 80 mm
- Feuerraum mit Schamotte ausgebaut
- Wodtke Thermoregelung mit automatischer Verbrennungsluftführung
- AWS-Scheibenspülung
- Interne Verbrennungsluftvorwärmung für besonders schadstoffarme Verbrennung
- Brennstoffwähler zur Optimierung auf Holz/Holzbriketts und Braunkohlenbriketts
- Ascheschublade
- Rauchrohrwechselstutzen vertikal (oben) Ø 130 mm - auf horizontal (hinten) umbaubar
- Hochwertige, doppelwandig ausgeführte Konstruktion aus Stahl
- Feuerrost aus massivem Guss
- Feuerraumtür Guss
- Steckschlüssel als Türöffner / Kindersicherung
- Selbstverriegelder Türmechanismus
- Schubfach auf Rollen
Labels: Informationen, Innenausbau
Zum Glück habe ich einen Handwerker als Ehemann !
1 Kommentare Eingestellt von Rettet die Geburtsabeilung im Sanitas um Sonntag, April 25, 2010
So, nun ist ein Post von mir als Bauherrin mehr als überfällig :-)
Je länger das Projekt Hausbau geht, umso mehr wird mir bewusst, dass ich von der "Bauerei" absolut keine Ahnung habe und es mir immer noch schwer fällt anhand von Plänen unser Traumhaus mir vorzustellen.
Glücklicherweise ist mein Ehemann ein vielseitiger und engagierter Handwerker, welcher Tag und manchmal auch nachts sich für unser Projekt einsetzt. Ich konzentriere mich deshalb lieber auf meine Fähigkeiten dh. die Betreuung unserer Tochter Leonie, welche nun ja schon 5 Monate alt ist und unser Leben bereichert. Vielleicht kann man uns "Frauen" dann schon mal noch beim bauen brauchen ! :-)
Labels: Persönlich
Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt folgende Arbeitsgattungen:
BKP 201 Baugrubenaushub wurde an die Firma Hubschmid AG vergeben
BKP 211 Baumeister wurde an die Firma Gauch AG vergeben
BKP 211.1 Gerüstung wurde an die Firma Giger&Böll AG vergeben
BKP 221 Fenster wurde an die Firma FFN AG vergeben
BKP 224 Sanitär Heizung ;-) S.Weber GmbH ;-)
BKP 229 Fassade wurde an die Firma Casella AG vergeben
Offen sind im Moment noch:
BKP 223 Elektroanlagen
BKP 258 Küche
BKP 271 Gipserarbeiten
BKP 277 Elementschränke
BKP 281 Plattenarbeiten
Noch nicht devisiert sind:
BKP 222 Spengler/Flachdach
BKP 228 Rafflamellenstoren
BKP 272 Metallbau
BKP 273 Schreiner
BKP 275 Schliessanlage
BKP 280 Unterlagsboden
BKP 285 Maler
BKP 421 Gartenbau
Labels: Planung
Protokoll Nr.3 Datum 12.April 2010 Zeit 18.30
Anwesend: Bauherr, Planer und Bauleitung ( Protokoll )
Offerten abgegeben:
Küchenbau
Gipser
Plattenleger
Elektriker
Holzbau
Werkverträge erstellen:
Aushub Hubschmid Nesselnbach
Baumeister Gauch Niederwil
Gerüst Giger + Böll Busslingen
Temine Vorschlag
Aushub Woche 20
Baumeister Woche 21/22 Rohbauzeit ca. 8Wochen
Notizen des Planers
Garage Trennwand KS 15 cm
Sturz Garage in Beton
Türen Stahlzargen
Türbreite 80 cm im Licht alle Türen
Wand im Schlafzimmer Höhe bis OK Kastenfront
Entwässerung Garage Mitte einmal
Treppengeländer & Balkon Ausführung in Stahl verzinkt
Katzentüre wo ????
Garageboden Zementüberzug
Kellerabgang Garage Rampe oder Treppe Entscheid Bauherr ??
Schmutzschleuse Entscheid Bauherr
Vergebungssitzung 20.April ab ca 15.00
Genauer Zeitplan wird noch bekanntgegeben
Eingeladene Handwerker:
1.Zimmermann
2.Elektriker
Termine Bauingenieur
Temine Vorschlag
Aushub Woche 20
Baumeister Woche 21/22 Rohbauzeit ca. 8 Wochen
Das heisst, es müssen alle Unterlagen bereinigt abgegeben sein.
Lieferung Pläne
Bodenplatte, Kellerwände Kellerdecke, Garage ( Schalung, Armierungs, Eisenlisten)
Abgabe an Planer
Woche 18
Erdgeschoss Woche 22
Obergeschoss Woche 23
Labels: Planung, Protokolle
Im Laufe der letzten Zeit haben wir einige Vorbereitungen für den Baubeginn getroffen:
Letztes Wochenende wurde ein Hasenstall-Provisorium errichtet, da wir den bestehenden Stall abbrechen.
Dieses Weekend haben wir die Pergola abgebaut und Gartenpatten verschoben.
Seit dem Herbst wurde auch einiges an Grünzeug versetzt/verschenkt/aufgeschwatzt:
30 Hibiskus, 35 Lavendel, ein Birnenbaum, eine Mirabelle, ein Zwetschgenbaum, zwei Feigenbäume, ein Kirschbaum, 3 Kiwis, 6 Rebenstöcke, mehrere Clematis, und einiges mehr...
Labels: Umgebung
Im Wohnzimmer planen wir einen Schwedenofen und sind nun am Offerten einholen. Der Ofen sollte nicht zu viel Leistung haben oder Wärme lange speichern. Er darf keine Raumluft für die Verbrennung ziehen und sollte einen guten Wirkungsgrad haben.
Wodtke Vison7
7kw
Raumluft-
unabhängig
link
Tonwerk
T-Eye
5 kW
Raumluft-
unabhängig
link
Labels: Informationen, Innenausbau
Neuere Posts Ältere Posts Startseite